Angepasstes Child-Template aktualisieren
In der 4er JTL-Shopversion arbeitet man mit Child-Templates, um
eigene Anpassungen vom Original bzw. Vater-Template zu trennen, damit
diese später besser gewartet werden können. Doch wie geht man am besten
vor, wenn das Vater-Template aktualisiert wurde?
Konfigurationsdatei aktualisieren
Auch das Child-Template beinhaltet eine Konfigurationsdatei, in der
alle Abweichungen festgehalten werden. Auf diese Datei greift der Shop
zurück, um benutzerdefinierte Anpassungen zu laden:
/templates/DEIN-CHILD-TEMPLATE/ template.xml
Öffne die Konfigurationsdateien (Vater- und Child-Template) mit
einem HTML-Editor und passe folgende Abschnitte im Child-Template an das
Vater-Template an.
Nachfolgend ein Beispiel, welches variieren kann:
Vater-Template
- <Version>4.12</Version>
- <ShopVersion>405</ShopVersion>
Child-Template
- <Version>4.11</Version>
- <ShopVersion>404</ShopVersion>
Anschliessend speicherst du die Konfigurationsdatei des Child-Templates ab und lädst sie hoch.
Neue Funktionen
Auch der CSS-Abschnitt sollte auf mögliche Abweichungen zum Vater-Template überprüft werden. Diese tauchen auf, wenn die neue Template-Version durch neue Funktionen erweitert wird.Dieser Beispiel-Code zeigt auf, wie das Ganze aussehen kann:
- <File Path="../VATER-TEMPLATE/themes/base/effects.css"/>
- <File Path="../VATER-TEMPLATE/themes/base/hover.css"/>
Einzelne Template-Vorlagen aktualisieren
Solltest du Anpassungen an eigenen Template-Vorlagen vorgenommen
haben, kontrolliere bitte auch diese auf mögliche Abweichungen zum
Vater-Templates. Es kann vorkommen, dass sich z.B. die Formular-Aufrufe
geändert haben oder sogar die komplette Struktur der Vorlage.
Vorgehensweise
Die Vorgehensweise ist ähnlich, wie bei den Konfigurationsdateien.
Öffne die jeweilige Vorlage aus dem Vater- und Child-Template und
kontrolliere diese auf mögliche Änderungen.
In Kürze werden alle Templates mit einer DIFF-Datei ausgetstattet.

Die DIFF-Datei zeigt die Unterschiede zwischen zwei Dateien an. Diese
werden zeilen- bzw. abschnittweise aufgeführt, so dass auf einen Blick
zu erkennen ist, welche Abweichungen es gibt.
Related Articles
Child-Template für Anpassungen
Das Child-Template ist das Template, welches wir zusammen mit jedem Template mitliefern und welches du im Shop aktivierst. Es greift auf das Parent-Template zu und ermöglicht dir alle Farbeinstellungen dauerhaft zu speichern. Warum brauchst du ein ...
Wie gehe ich beim Template-Update vor?
Viele haben Angst vor einem Template-Update und das ist auch verständlich. In diesem Artikel findest du eine Schritt für Schritt- Anleitung, wie du am Besten vorgehst und was alles zu beachten ist. Der Unterschied zwischen einem Parent- und ...
So erstellst du ein Child-Theme für den JTL-Shop 4
In diesem Artikel zeigen wir, wie du ein eigenes Child-Theme für deine Anpassungen erstellst und eine saubere Grundstruktur definierst. Du erfährst, welche Dateien du brauchst und wie du sie richtig einbindest. Eine Grundstruktur definieren Das ...
Copyright-Hinweis im Template entfernen
Im JTL-Shop 5 Template Gehe in deinen Child-Template-Ordner z.B. "MyAviator" in den Unterordner /layout/. Benenne die Vorlage "footer_.tpl" um, nach "footer.tpl". Im JTL-Shop 4 Template Wenn du das Template mit Option „ Ohne Copyright“ erworben ...
Weitere Flaggen im Template definieren
Alle Templates beinhalten standardmäßig nur zwei Flaggen für deutsch und englisch. Möchte man seinen Shop um weitere Sprachen erweitern, so kommt man um eine Anpassung des CSS-Codes nicht herum. Etwas Hintergrundwissen… Beim Einbinden einer weiteren ...